Klinischer Nachweis

Smoke Free richtet sich nach den Leitlinien zur Rauchentwöhnung des britischen NICE (National Institute for Health and Clinical Exellence), wie sie im digitalisierten Gesundheitswesen zur Anwendung kommen. Insgesamt beinhaltet die App über 40 der Techniken, die auch durch geschulte Expert:innen zum Einsatz kämen [1]. Sie alle basieren auf umfangreicher wissenschaftlicher Evidenz.

Wir haben Belege für die hohe Wirksamkeit unserer Herangehensweise: Ein großangelegter randomisierter Versuch mit 28.112 Teilnehmenden konnte nachweisen, dass Personen, die die Missionen nutzen – tägliche kurze Aufgaben zum Rauchstopp – mit fast doppelt so hoher Wahrscheinlichkeit rauchfrei blieben wie Personen, denen nur die Basisfunktionen der App zur Verfügung standen (OR: 1.90, 95% CI = 1.53-2.37, p < 0.001 [2]).

Eine zweiter großer, randomisierter Versuch mit 57.214 Teilnehmenden ergab, dass per Zufallsprinzip ausgewählte Personen, die den Chatbot nutzen konnten, mit über doppelt so hoher Wahrscheinlichkeit rauchfrei blieben wie diejenigen, die die Missionen nutzen konnten (OR = 2.38, 95% CI = 2.19-2.58, p < .001 [3]).

Empfehlungen

„Smoke Free ist die einzige App, die Hilfe zur Verhaltensänderung anbietet, die dem Standard-Behandlungsprogramm des NCSCT entspricht.“

Dr. Any McEwen, Executive Direction, Nationales Zentrum für Rauchentwöhnung und Training (NCSCT)

„Professionalität, Engagement und Kreativität des Smoke Free-Teams haben dafür gesorgt, dass die App im Großraum Manchester auf großes und anhaltendes Interesse stieß.“

Andrea Crossfield, Population Health Policy and Strategy Specialist, Greater Manchester Health and Social Care Partnership

„Wir haben festgestellt, dass das Smoke Free-Team auf all unsere Anforderungen detaillgenau eingegangen ist, und haben die Entwicklung neuer Ressourcen unterstützt, um sowohl das Zielpublikum zu mobilisieren als auch das medizinische Personal, das mit Schwangeren und deren Partner:innen arbeitet. Zwar dauert das Projekt noch an und muss erst evaluiert werden, aber die Leistungen der Smoke Free-App waren beispielhaft.“

Joanna Feeney, Smokefree NHS Strategic Manager

„In Zusammenarbeit mit dem Team einen soliden Kommunikations-Plan zu entwickeln, um die Smoke Free-App zu fördern und anhaltendes Interesse zu sichern, war wirklich wertvoll, um herauszufinden, wie eine große Anzahl an Raucher:innen in Sheffield erreicht werden können.“

Health Improvement Principal, Sheffield City Council

Optimierung durch Feedback

Die App entspricht sowohl den App-Design-Richtlinien von Apple und Android als auch der

Leitlinie und den bewährten Methoden der MHRA (Medicines and Healthcare Products Regulatory Agency).

Ab der ersten Version der App haben wir während jeder Stufe des Entwicklungsprozesses Endnutzer:innen involviert. Ihr Input zu neuen Funktionen (etwa den Missionen, dem Chatbot und dem 4-Wochen-Aufhörplan) wurde aktiv eingeholt – durch Einzelinterviews, Fokusgruppen und Fragebögen. Auch unsere Facebook-Community (derzeit 10.000 Mitglieder) fragen wir nach Feedback zu neuen Funktion, und wir integrieren eine Feedback-Funktion in die App, um auf verschiedenen Kanälen Rückmeldungen zu erhalten.

Das Feedback der Nutzer:innen wird abgeglichen und fließt in die Entwicklung neuer Funktionen ein. Diese werden anschließend einer kleinen Gruppe von Personen zur Verfügung gestellt, die zufällig ausgewählt wurden, um anwendungsnahes Feedback von einer heterogenen Gruppe von Nutzer:innen zu bekommen. Ihre Rückmeldungen werden ebenfalls abgeglichen und in die Funktion eingearbeitet, bevor sie tatsächlich veröffentlicht wird.

Nach der Veröffentlichung nutzen wir Google Analytics, um den Effekt neuer Anwendungen auf Nutzung und Zufriedenheit zu messen. Verschiedene Feedback-Mechanismen wurden der App zugefügt, um quantitatives und qualitatives Feedback über die Nutzung oder eine bestimmte Funktion zu erhalten. Bewertungen der App werden beobachtet, um festzustellen, mit welchen Funktionen Nutzer:innen zufrieden und wo Änderungen erwünscht sind.

Bugs und Abstürze werden täglich mit Tools wie Firebase und Crashlytics überwacht. Bedeutende Fehler (definiert als Fehler, die eine kleine Gruppe von Nutzer:innen stark oder eine große Gruppe erheblich betrifft) werden binnen 48 Stunden repariert. Kleinere Fehler werden in der neuesten Version der App behoben, die etwa alle zwei Wochen erscheint.

Interaktion mit Nutzer:innen

Unser Support-Team beantwortet alle Anfragen binnen 24 Stunden, üblicherweise aber deutlich schneller.

Die App hat über 200.000 Bewertungen erhalten. Die durchschnittliche Bewertung beträgt 4,7 von 5, und 94 Prozent der Bewertungen betrugen 4 oder 5 Sterne. Nur 2 Prozent der Nutzer:innen bewerteten mit 1 oder 2 Sternen.

Smoke Free wurde insgesamt von über fünf Millionen Menschen heruntergeladen und wird jeden Monat von 300.000 Menschen aus über 200 Ländern und Regionen regelmäßig verwendet. Im vergangenen Jahr wurde die App 16,7 Millionen Mal benutzt, wobei die durchschnittliche Dauer der Verwendung neun Minuten betrug.

Von den Personen, die unseren Fragebogen beantworteten, gaben 44 Prozent (n=168,104) an, dass sie sehr wahrscheinlich die App weiterempfehlen würden, 31 Prozent bezeichneten sie als sehr hilfreich beim Aufhören. 81 Prozent derjeniger, die den spezifisch für den Chatbot erstellten Fragebogen beantworteten, gaben an, dass sie mit dem Bot zufrieden waren, und 80 Prozent sagten, dass er sehr hilfreich beim Aufhören war.

Referenzen

[1] Black, N., Johnston, M., Michie, S., Hartmann‐Boyce, J., West, R., Viechtbauer, W., Eisma, M. C., Scott, C., and de Bruin, M. (2020) Behaviour change techniques associated with smoking cessation in intervention and comparator groups of randomized controlled trials: a systematic review and meta‐regression. Addiction, 115: 2008– 2020. https://doi.org/10.1111/add.15056.

[2] Crane D, Ubhi HK, Brown J and West R. Relative effectiveness of a full versus reduced version of the ‘Smoke Free’ mobile application for smoking cessation: an exploratory randomised controlled trial [version 2; peer review: 2 approved]. F1000Research 2019, 7:1524.

[3] Perski, O., Crane, D., Beard, E., & Brown, J. (2019). Does the addition of a supportive chatbot promote user engagement with a smoking cessation app? An experimental study. DIGITAL HEALTH. https://doi.org/10.1177/2055207619880676.