Unser Team

Dr David Crane
Dr David Crane

Dr David Crane

Gründer und CEO

Hat sich im Zuge seines Master- und Doktoratsstudiums in Verhaltensforschung mit dem Einfluss und Nutzen von Apps beschäftigt und verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in den Bereichen Tech-Unternehmen und Persönlichkeitsentwicklung.
Ed Warrender
Ed Warrender

Ed Warrender

Technischer Direktor / CTO

Herausragender Programmierer, verfügt über die Erfahrung und Kreativität, um elegante Lösungen für hochkomplexe technische Herausforderungen zu finden.
Benedikt Hielscher
Benedikt Hielscher

Benedikt Hielscher

Geschäftsführer

Die erste Anlaufstelle für alle externen und internen Belange von Smoke Free Deutschland - bereichert das Team mit seinen Erfahrungen in der Psychologie, vor allem was Prozesse der Entscheidungsfindung betrifft.
Réut Karni
Réut Karni

Réut Karni

Projektmanagerin (Übersetzung)

Managt unsere Localization Teams, um unsere Tools User:innen auf Deutsch, Französisch, Portugiesisch, Russisch und Spanisch zugänglich zu machen.
Alex Chandler
Alex Chandler

Alex Chandler

Support

Unterstützt und berät Nutzer:innen, die sich auf Englisch an das Support-Team wenden.
Vanessa Suffo
Vanessa Suffo

Vanessa Suffo

Support

Hilft im Support bei allen möglichen Problemen weiter und moderiert unsere deutschsprachige Facebook-Community.
Kerry Johns
Kerry Johns

Kerry Johns

Operations Manager

Gestaltet unsere Zusammenarbeit mit öffentlichen Gesundheitseinrichtungen und sorgt dafür, dass wir unsere Unterstützung denjenigen kostenlos zur Verfügung stellen können, die sie sich nicht leisten können.
Adam McLean
Adam McLean

Adam McLean

Senior software engineer

Verfügt über exorbitante Erfahrung und Expertise in der Entwicklung von Backend-Infrastruktur, Datenanalyse und -management.
Nasima Ahmed
Nasima Ahmed

Nasima Ahmed

Betreuung von Nutzer:innen und Social Media

Hilft bei allen möglichen technischen Problemen, betreut unsere Social Media-Kanäle und moderiert unsere Facebook-Gruppe mit 35.000 Nutzer:innen.
Louise Ross
Louise Ross

Louise Ross

Expertin für Rauchentwöhnung

Blickt auf 20 Jahre Erfahrung in der individuellen Beratung zur Rauchentwöhnung, als Beraterin im öffentlichen Gesundheitswesen auf nationaler und internationaler Ebene.

Unsere Philosophie

Our Philosophy

Unser Job ist es, dir die beste Unterstützung fürs Aufhören zu bieten. Das machen wir, indem wir erprobte Techniken mit neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen kombinieren – und unsere eigene Expertise zu Verhaltensänderung einbringen. Wir sind ständig dabei, diese Unterstützung zu verbessern und empfehlen nur Dinge, von deren Nutzen wir überzeugt sind.

Du bist der Experte, die Expertin für dich selbst. Wir bieten dir eine Auswahl an Tools und ermutigen dich herauszufinden, was für dich selbst am besten funktioniert. Das ist, genau wie das Aufhören selbst, ein Prozess. Es ist normal und okay, wenn das ein bisschen länger dauert. Es ist unsere Aufgabe, dafür zu sorgen, dass du nicht vom Weg abkommst (oder ihn wiederfindest….) und dich unterwegs weiterentwickelst.

Wir glauben, dass wir dir dabei etwas beibringen können, was dir im Leben allgemein nützlich ist. Lernen rauchfrei zu bleiben gibt uns Selbstvertrauen und lehrt uns, wie wir Versuchungen widerstehen können. Das zu beherrschen hilft dir in allen möglichen Bereichen. Ganz abgesehen davon, dass du kaum besser für deine Gesundheit und eine langes Leben sorgen kannst als dadurch, dass du das Rauchen aufgibst.

Unsere Mission

Vieles, was wir tun, bringt uns kurzfristiges Vergnügen, aber langfristigen Schaden. Rauchen ist wahrscheinlich das beste Beispiel dafür, aber es gibt viele andere: Was wir essen, ob wir Sport treiben, welche Drogen wir nehmen, oder wie viel Alkohol wir konsumieren. All das sind Dinge, mit denen wir uns früher oder später schwer schädigen – und es gibt noch viele mehr.

Das ist ein massives, globales Problem. Die Krankheiten, die von ungesunder Ernährung, Bewegungsmangel, Alkohol und Rauchen ausgelöst werden, sind verantwortlich für 70 Prozent aller Todesfälle weltweit. Das sind 41 Millionen Menschen jährlich, über zehn Mal so viel wie Covid-19 bisher getötet hat. Aber: Das passiert jedes Jahr.

Die gute Nachricht ist, dass all diese Krankheiten von unserem Verhalten ausgelöst werden – und das können wir ändern. Zehntausende Menschen hören jeden Tag auf zu rauchen, zum Beispiel. Trotzdem halten wir die meisten Versuche, unser Verhalten zu ändern, nicht lange durch: Im Durchschnitt braucht eine Person über 20 Versuche, bis sie wirklich aufhört zu rauchen.

Tragischerweise glauben aber viele Menschen nach mehreren fehlgeschlagenen Versuchen, dass sie gar nicht erfolgreich sein können – dass es für sie nicht möglich ist, sich zu ändern. Was falsch ist. Wir können uns alle ändern. Wir brauchen nur die richtige Unterstützung.

Unsere Mission lautet, herauszufinden, worin die richtige Unterstützung besteht. Dafür probieren wir verschiedene Ansätze aus und behalten, was funktioniert. Wenn eine Technik Menschen hilft aufzuhören, bleibt sie; wenn nicht, kein Problem – wir probieren etwas anderes. Durch diesen Prozess wird unsere App ständig besser. Und weil wir das, was wir dabei herausfinden, in wissenschaftlichen Journalen publizieren und so mit der Öffentlichkeit teilen, können auch andere davon profitieren.

Wir achten darauf, dass unsere Unterstützung einfach zugänglich, unkompliziert und effektiv ist, aber neue Tools zu entwerfen und entwickeln ist keine einfache Aufgabe. Deine Unterstützung bietet uns die Ressourcen, die wir dafür brauchen, und deine Daten helfen uns herauszufinden, was tatsächlich funktioniert. Dafür sind wir sehr dankbar.

Our Mission

Wissenschaftliches Gremium

Prof. Robert West

Prof. Robert West

University College London (UCL)

Robert zeichnet sich aus durch profundes Wissen in den Bereichen Rauchentwöhnung und Verhaltensänderung. Auf seiner Arbeit fußen Programme und Maßnahmen verschiedener Regierungen, unter anderem orientiert sich daran das Rauchentwöhnungs-Programm in Großbritannien - einem der weltweit führenden Länder, wenn es um die Bekämpfung von Nikotinsucht geht. Seine PRIME-Theorie beschreibt anschaulich die Fluktuation von Motivation und ist eines der psychologischen Fundamente, auf denen die App aufgebaut ist.
Prof. Alexander Rothman

Prof. Alexander Rothman

University of Minnesota

Wie viele aus Erfahrung wissen, ist es relativ einfach, mit dem Rauchen aufzuhören - der schwierige Teil ist, rauchfrei zu bleiben. Alex hat deshalb interessante Modelle entworfen, anhand derer er erklären kann, wie man erwünschtes Verhalten beibehalten kann: Im Grunde brauchen wir das Gefühl, dass die Vorteile so groß und zahlreich sind, dass sie den Drang zu Rauchen überwiegen. Vieles in dieser App zielt deshalb darauf ab, dich diese Vorteile spüren zu lassen.
Prof. Jamie Brown

Prof. Jamie Brown

University College London (UCL)

Die Wissenschaft beschäftigt sich inzwischen immer mehr mit digitalem Werkzeug - Jamie ist bereits eine Koryphäe auf diesem Gebiet. Er ist Professor für Verhaltensforschung am ULC, leitet eine führende Forschungsgruppe zu Rauchen und Alkoholkonsum und ist, gemeinsam mit Robert West, Autor von “Theory of Addiction” - ein Buch, dessen Verständnis von Sucht und ihren Aspekten großen Einfluss auf diese App hatte.
Prof. Felix Naughton

Prof. Felix Naughton

University of East Anglia

Felix’ Forschung beschäftigt sich mit Apps zur Rauchentwöhnung. Er hat sie gründlich erforscht und auch selbst eine gebaut, die Menschen auf freundliche Art hilft (“Quit Sense” schickt personalisierte Unterstützung und Tipps, wenn du an Orte kommst, an denen du früher geraucht hast). Felix ist immer auf dem Laufenden, was digitale Gesundheitsanwendungen angeht, und hilft uns, immer auf dem neuesten Stand der Wissenschaft zu sein.
Dr. Olga Perski

Dr. Olga Perski

University College London (UCL)

Olgas Forschung umfasst zwei Bereiche, die für uns von großem Interesse sind: Interaktion mit Apps und Just in Time-Interventionen. Denn der Knackpunkt ist, dass eine App möglichst interaktiv sein muss - schließlich sind all die Erkenntnisse der Verhaltensforschung nutzlos, wenn die App nicht verwendet wird. Außerdem wollen wir herausfinden, wie wir die richtige Art von Hilfe exakt dann anbieten können, wenn du sie brauchst - und die neue Forschung zu Just in Time-Interventionen ist genau richtig dafür.
Interessenkonflikt

Interessenkonflikt

Unsere Stellungnahme

Unsere wissenschaftlichen Berater:innen sind komplett unabhängig und haben kein finanzielles Interesse an dieser App. Gemäß unserem Grundsatz arbeiten wir weder mit Firmen zusammen, die finanzielle Mittel oder Unterstützung von der Tabakindustrie erhalten, noch mit Organisationen, die ihr nahestehen.